Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich für maximale Lebensdauer und Leistungsfähigkeit deiner LED-Module und Netzteile. Wir erklären die wichtigsten Schritte:
- Sichtprüfung durchführen
Untersuche Module, Netzteile, Kabelverbindungen und Verteilerdosen auf sichtbare Schäden wie Risse oder lose Verbindungen.
- Staub und Schmutz entfernen
Verwende ein weiches Tuch oder Druckluft, um die Module vorsichtig von Staub und Schmutz zu befreien. Ablagerungen können die Lichtqualität beeinträchtigen.
- Elektrische Verbindungen prüfen
Kontrolliere, ob alle Anschlüsse fest sitzen und keine Korrosion sichtbar ist. Beschädigte Kabel sollten umgehend ersetzt werden.
- Umgebungsbedingungen überwachen
Vermeide extreme Temperaturen oder dauerhaftes Wasser.
Wichtig: Ein Betrieb bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer von LED-Modulen und Netzteilen erheblich verkürzen. Eine Anlage sollte daher bei direkter Sonneneinstrahlung nicht in Betrieb sein.
Tipp: Nutze einen Zeitschalter, gekoppelt mit einem Dämmerungsschalter, um Betriebszeiten effizient zu steuern. Solche Systeme erhältst du bei uns.
- Firmware-Updates prüfen
Falls dein System über eine Steuerung verfügt, halte die Firmware stets auf dem neuesten Stand. Plane von Anfang an eine Fernwartung ein, z. B. mit unserem Casambi-System.
Tipp: Schließe mit deinen Kunden direkt einen Wartungsvertrag ab. So können im 2-Jahres-Turnus Anlagen überprüft und Schäden frühzeitig erkannt werden. Das spart deinem Kunden langfristig Kosten und erhöht die Lebensdauer der Anlage erheblich.
Fazit
Die regelmäßige Wartung neben hochwertigen LED-Modulen essentiell für die Langlebigkeit und die Effizienz von LED-Werbeanlagen. Durch diie regelmäßige Prüfung der betriebenen Werbeanlagen lassen sich größere Kosten für Neuanschaffungen vermeiden.
Benötigest du Hilfe bei der Wartung deiner LED-Werbeanlage? Unsere Experten beraten dich gerne.